Kredite

Strukturierte Finanzierung für Privat- & Firmenkunden – über regulierte Partnerbanken, transparent und planbar.

Regulierte Partnerbanken

Kreditvergabe ausschließlich über lizenzierte Banken mit klaren Entscheidungswegen.

Flexible Laufzeiten & Sicherheiten

Struktur je nach Bedarf: Besicherung (z. B. WP-Depot), Raten, Tilgungsmodelle.

Privat & Firmen

Wertpapier-, Investitions- & Betriebsmittelkredite – passgenau strukturiert.

Kredite – strukturiert, transparent, bankenstark

GCF Treuwert begleitet Sie von der Bedarfsanalyse über die Konditionsverhandlung bis zur Auszahlung – stets über regulierte Partnerbanken. Ob private Liquidität, Unternehmenswachstum oder kreditseitige Optimierung: wir strukturieren Lösungen, bereiten Unterlagen auf und koordinieren den Prozess.

Mögliche Strukturen umfassen klassische Annuitäten, endfällige Modelle, variable Raten oder Besicherung über Wertpapier-Depots. Entscheidungen und Kontoführung erfolgen bankenseitig – wir schaffen Vergleich, Klarheit und Tempo.

Bedarf & Unterlagen

Zweck, Volumen, Laufzeit, Sicherheiten; Checkliste für Bonitäts- & Projektunterlagen.

Vergleich & Verhandlung

Mehrere Banken, transparentes Pricing, vertragliche Rahmenbedingungen abgestimmt.

Entscheidung & Verträge

Kreditentscheidung der Bank, Vertragsprüfung, Unterschrift & Valuta-Terminierung.

Auszahlung & Betreuung

Auszahlung, laufende Betreuung, Optionen bei Anpassungsbedarf oder Prolongation.

Kreditrechner (Annuität) – indikativ

Monatsrate nach Standard-Annuitätenformel. Ergebnis ist unverbindlich und ersetzt keine bankseitige Konditionszusage.

Effektivkosten können je nach Bankgebühren, Auszahlungskursen und Versicherungen abweichen.

Häufige Fragen zu Krediten

Transparente Antworten zu Voraussetzungen, Konditionen und Abwicklung.

Je nach Kreditart: Ausweis, Einkommensnachweise, Vermögensübersicht, ggf. Sicherheiten-Nachweise (z. B. WP-Depot), Firmenunterlagen (BWA, Jahresabschlüsse) bei Unternehmensfinanzierungen.

Basiszins (Marktumfeld), bankinterner Risikoaufschlag, Laufzeit, Besicherung, Gebühren (z. B. Auszahlung, Kontoführung), optional Versicherung. Finale Konditionen legt die Partnerbank fest.

Abhängig von Komplexität und Vollständigkeit der Unterlagen. Private Standardfälle oft schneller; Unternehmens- und Investitionsfinanzierungen erfordern mehr Prüfungsschritte.

Üblich sind Gehaltsabtretungen, Bürgschaften, Sachwerte sowie Wertpapier-Depot (Lombard/Beleihung). Die Bank entscheidet über Art und Höhe der Besicherung.